Beschreibung von Cuxin Rasendünger Spezial
Sicherheits-
Datenblatt
Organisch-mineralischer Rasendünger mit Langzeitwirkung
Produktbeschreibung von Cuxin Rasendünger Spezial
- Langwirkender Rasendünger mit Fe-Chelat (Mindestens 100 Tage)
- Fleckt nicht auf Pflaster und Kleidung
- In Minigran®: Streut besser und staubt weniger
- Aufwandmenge: 40-70 g/m²
Cuxin Rasendünger Spezial Minigran® garantiert gleichmäßige, staubfreie Düngung von Rasen mit allen für ein gesundes Rasenwachstum wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen.
Cuxin Rasendünger Spezial ist ein organisch-mineralischer Dünger mir Sofort- und Langzeitwirkung. Er ist auf Basis hochwertiger organischer Rohstoffe und Eisenchelat hergestellt. Darüber hinaus enthält Cuxin Rasendünger Spezial mineralische Stickstoffkomponenten, die den Rasen mit sofort pflanzenverfügbaren Stickstoff versorgen. Das besondere Verhältnis von organischen und mineralischen Stickstoffkomponenten bewirkt ein gesundes und tierfgrünes, dennoch verhaltenes Wachstum der Rasengräser.
Cuxin Rasendünger Spezial bietet ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis mit einer Vielzahl an verfügbaren Spurenelementen und Wirkstoffen und fördert dadurch einen gesunden, dichten und tiefgrünen Rasen, der Moos keine Chance lässt.
Cuxin Rasendünger Spezial stimuliert durch den hohen Anteil an organischer Substanz nachhaltig das Bodenleben und stabilisiert den Wasserhaushalt im Boden. Ein belebter, mit organischer Substanz versorgter Boden, ist die Basis eines dauerhaft gesunden Rasens.
Anwendungsempfehlung von Cuxin Rasendünger Spezial
- Neuanlage: Erstdüngung 100 g/m² nach Beendigung der Saatbereitung gleichmäßig ausbringen, flach einarbeiten und wässern.
- Nachdüngung: 40 g/m² einen Tag nach dem 2. oder 3. Schnitt
- Erhaltungs- und Pflegedüngung: 40-60 g/m², zweimal pro Jahr, ab Ende Februar bis Ende Oktober
- Regenerationsdüngung nach dem Vertikutieren: 70 g/m² ab Ende Februar
- Vorratsdüngung (Herbst): 40 g/m² im Herbst nach dem letzten Schnitt
Cuxin Rasendünger Spezial sollte gleichmäßig über den Rasen ausgestreut werden. Bei trockenem Wetter steigert eine Bewässerung seine Wirkung.
Zusammensetzung von Cuxin Rasendünger Spezial
Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium und Eisen 12-4-6 + (2) + Fe- Chelat
Empfehlung
Für einen moosfreien Rasen ist der Boden pH-Wert (Kalkzustand) sehr wichtig. Er sollte bei einem pH-Wert von ca. 6 liegen. Cuxin Grün-Kalk ist ein sofort löslicher, praktisch staubfrei auszubringender kohlensauerer Spezialkalk mit viel Magnesium. So werden die Widerstandskräfte der Rasengräser erhöht und der pH-Wert optimal eingestellt.
Hersteller
Deutsche CUXIN Marketing GmbH, Fürstendiek 8, 48291 Telgte, Deutschland
https://www.cuxin.de
info@cuxin-dcm.de

Die DCM – Deutsche CUXIN Marketing GmbH ging aus der bereits im Jahr 1895 in Otterndorf gegründeten Firma Johann Johannsen hervor. Sie steht damit für mehr als elf Jahrzehnte, in denen innovative Ideen zusammen mit unternehmerischem Mut die Triebfedern des Erfolgs gewesen sind.
Heute sind die Produkte der Marke CUXIN DCM deutschlandweit und darüber hinaus beliebt und anerkannt. Die organischen und organisch-mineralischen Dünger eroberten die Regale des Fachhandels und werden von professionellen Anwendern und Hobbygärtnern gleichermaßen geschätzt.
Doch wie wurde die Deutsche CUXIN Marketing GmbH zu einem der führenden Produzenten von organischem Dünger in Deutschland? Was ist ihre Besonderheit und was hat das Unternehmen so erfolgreich gemacht?
Antworten auf diese Fragen liefert die Unternehmensgeschichte. Sie zeigt, wie das Beschreiten neuer Wege, gepaart mit unternehmerischem Weitblick, den Boden für den Erfolg nachhaltig bereitet haben.
1895 -1930
Alles begann im Jahr 1895: in Otterndorf gründete Johann Johannsen seine gleichnamige Firma. Er betrieb einen regen Getreidehandel inklusive einer Mühle und bot den Landwirten auch die Lagerung von Getreide an.
1930 - 1961
Die Zeit für einen Generationswechsel kam im Jahr 1930. Damals teilte der Firmengründer das Unternehmen an seine beiden Söhne auf: Johann Johannsen jun. übernahm den Mühlenbetrieb und Paul Johannsen den Landhandel.
Paul Johannsen erweitert seinen Betrieb durch den Aufbau eines Häckselwerkes. 1950 startete er die Produktion und den Handel mit organischen Düngern. Produkte übrigens, die nun reichlich nachgefragt wurden, denn landwirtschaftliche Betriebe, Gärtnereien und Baumschulbetriebe kauften ordentlich im Otterndorfer Düngemittelwerk ein. Auch die ersten biologisch-dynamisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe in Norddeutschland zählten zu den Kunden.
1961 - 1995
Als 1961 Gisela und Günter Johannsen als dritte Generation in das elterliche Unternehmen einstiegen, setzten sie die Unterstützung ökologisch wirtschaftender Betriebe vor dem Hintergrund einer zunehmenden Bedrohung der natürlichen Ressourcen und Lebensräume fort. In den 70-er Jahren konzentrierten sie die Produktion und den Handel auf organische und organisch-mineralische Düngemittel. Auch der Aufbau der Marke CUXIN fällt in diese Zeit. Der Name stellt die Verbindung zum Produktionsstandort Otterndorf im Landkreis Cuxhaven her. Parallel dazu begannen sie mit der Pelletierung und Granulierung der Produkte, um vor allem den Hobbygärtnern die Dosierung und Ausbringung zu erleichtern.
Damit waren Grundlagen für ein Wachstum geschaffen, das in den 80-er Jahren die kontinuierliche Ausweitung des Vertreternetzes und der Kapazitäten im Otterndorfer Stammhaus erforderlich machte. Bis heute erfolgt der Vertrieb der CUXIN DCM Produktpalette ausschließlich über den Fachhandel.
1995 – aktuell
Das 100-jährige Firmenjubiläum im Jahr 1995 markierte zugleich den Einstieg der vierten Generation mit Dr. Frank Eulenstein und Dr. Silke Eulenstein, geborene Johannsen. Die beiden Agraringenieure intensivieren seitdem die Entwicklung neuer Produkte und verstärken auch das Engagement im Profisektor.
Das machte sich schon bald im Sortiment bemerkbar: 'CUXIN DCM ALGOMIN plus – vitalisierende Meeresalgen' und 'CUXIN DCM ALGO PLASMIN – natürliche Pflanzenpflege aus dem Meer' ergänzten zusammen mit neuartigen mykorrhizahaltigen Düngern nun die Auswahl.
Mit einer EU-Auszeichnung für hervorragende Produktqualität würdigte 1998 'Price water house coopers' die Standards im Hause DCM, die übrigens auch getragen werden durch die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen (u.a. ZALF Müncheberg).
Im Jahr 1999 begann die Kooperation mit dem belgischen Düngemittelhersteller DCM De Ceuster Meststoffen. Herman de Ceuster und Dr. Silke Eulenstein gründeten die Deutsche CUXIN Marketing GmbH – DCM.
Damit fanden zwei Partner zusammen, die bestens harmonieren, denn auch DCM Belgien ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, das im organischen Düngebereich agiert. Außer in Belgien vertreibt es seine Produkte weltweit u.a. in Frankreich, den Niederlanden und England. Neueste Technologie des belgischen Partners ermöglicht außerdem höchste Produktqualität bei organischen und organisch-mineralischen Düngern. Einzigartig in Europa ist das eingesetzte „MINIGRAN® –Verfahren“: ein patentiertes Verfahren zur Granulierung von Düngemitteln.
Neue Bestandteile des Sortiments sind seit 1999 Kalke, Kleinverpackungen, Spezial- und Flüssigdünger.
2003 kamen hochwertige Spezialerden dazu, die unter CUXIN DCM-Regie auf der Basis organischer Rohstoffe eigens entwickelt wurden. Als Pionier erwies sich das Unternehmen gar in der Entwicklung von Erden mit Wasserspeicherkristallen, die den normalen Gießaufwand um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Zwei Jahre später präsentierte CUXIN DCM seinen Kunden ein überaus nützliches Instrument, das in seiner Ideenschmiede entwickelt worden ist: Eine computergesteuerte Apparatur zur Bodenanalyse, mit der sofort und quasi per Knopfdruck eine professionelle Düngeempfehlung für fast alle Kulturen ausgegeben werden kann. Darüber freuen sich seither nicht nur die professionellen Anwender, sondern auch unzählige Hobbygärtner.
Eine Biodüngerlinie, die garantiert nur Rohstoffe enthält, die im kontrolliert biologischen Landbau nach EU-Verordnung anwendbar sind, brachte CUXIN DCM 2007 auf den Markt.
2009 komplettierte CUXIN DCM sein Vertriebsnetz auf nunmehr 15 fest angestellte Gebietsleiter, die den Fachhandel und den Profisektor mit ihrem Fachwissen intensiv mit Seminaren und so genannten „Bodentagen“ unterstützen.
Was macht CUXIN DCM einzigartig?
Die Marke CUXIN DCM steht für innovative und leicht anwendbare Gartenpflege-Produkte, die mit wissenschaftlichem Know-how und ökologischem Anspruch immer perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt sind. Die besten Beispiele hierfür sind unter anderem die MINIGRAN® Technologie, der Einsatz von Mykorrhiza-Pilzen, die Bio-Produkte, die Moosverdrängung im Rasen ohne Vertikutieren, das Edelkastanien Dekor und Wasserspeicherkristalle.
Profitieren Sie von Perfektion, Innovation und Natürlichkeit
Mit über fünfzig Jahren Branchenerfahrung vom anspruchsvollen Profibereich mit GALABAU, Sportplatz und öffentlichem Grün bis hin zum Hobbybereich ist der Kernwert Qualität zur zweiten Natur von CUXIN DCM geworden.
Durch die systematische Erforschung Ihrer Anforderungen und die speziell darauf abgestimmten Verbesserungen der bestehenden Produkt- und Dienstleistungspalette bietet CUXIN DCM Ihnen stets neue und auch intelligente Lösungen für Ihre besonderen Ansprüche an. Nutzen Sie diese Vorteile für sich und lassen Sie Ihren Garten mit CUXIN zu Ihrem persönlichen Paradies erblühen.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen renommierten Forschungseinrichtungen entwickelt CUXIN DCM ständig neue Produkt-Innovationen, die Ihnen die Arbeit ganz leicht machen.
Ob mykorrhizierte Dünger und Erden oder MINIGRAN® TECHNOLOGY – für Sie nutzt CUXIN DCM immer 100% wissenschaftliches Know-how, um Ihnen immer die optimale Lösung bieten zu können.
Um auch Ihren gehobenen Ansprüchen zu entsprechen, wachsen wir immer wieder aufs Neue über uns hinaus. Profitieren Sie von Perfektion, Innovation und Natürlichkeit.