Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Kaliumdünger 60er Kali
Kaliumdünger 60er Kali gekörnt

Kaliumdünger 60er Kali gekörnt

  • Hohe Streuqualität auch bei großen Streubreiten
  • Verteilgenaue Ausbringung durch enges Kornspektrum
  • Für viele Chlorid verträgliche Kulturen geeignet
  • Als Einzeldünger und als Komponente im Bulk-Blending
  • Kalium verbessert die Toleranz gegenüber Trockenstress
K
60.00
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
25
Kaliumdünger 60er Kali gekörnt, 25 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/kaliumduenger-60er-kali-gekoernt_25-kg_t.png 37.49 4260698331053 NewCondition Product 101661 Kaliumdünger 60er Kali ist ein granulierter hoch konzentrierter chloridischer Kalium-Bodendünger. EG-DÜNGEMITTEL Kaliumchlorid 60 60 % K2O, wasserlösliches Kaliumoxid Anwendungsempehlung: - Mit den Bestellarbeiten in die obere Bodenschicht einarbeiten. - Auf mittleren und schweren Böden im Herbst auf die Stoppel oder vor der Saat ausbringen. - Für Wintergetreide und ausdauernde Kulturen, vor allem auf leichten Böden, auch als Kopfdüngung im zeitigen Frühjahr. - Auch Vorratsdüngung (Fruchtfolgedüngung) möglich. Die optimale Anwendungsmenge hängt vom Nährstoffgehalt des Bodens, der Anbauintensität und der Ertragserwartung ab. Die folgenden Empfehlungen sind lediglich Richtwerte. Getreide -> Ertragsniveau: mittel 160 - 230 (kg / ha) -> hoch 230 - 300 ( kg / ha) Körnermais -> Ertragsniveau: mittel 330 - 400 (kg / ha) -> hoch 400 - 460 ( kg / ha) Raps -> Ertragsniveau: mittel 330 - 400 (kg / ha) -> hoch 400 - 460 ( kg / ha) Zuckerrübe -> Ertragsniveau: mittel 600 - 650 (kg / ha) -> hoch 650 - 800 ( kg / ha) Chemische Zusammensetzung -> typisch Kaliumchlorid (KCl) -> 95,4 % Nebenbestandteile (NaCl, MgCl2, MgSO4,K2SO4, CaSO4) -> 4,4% Anhaftende Feuchte -> 0,2 % Korngrößenverteilung: 2,0 - 5,0 mm -> 93 - 98% d50 -> 3,3 ± 0,2mm Lagerung: Schüttdichte -> ca. 1.040 kg/m³ Rütteldichte -> ca. 1.100 kg/m³ Schüttwinkel -> ca. 36 °
25 kg
Produktnr: 101661
EAN: 4260698331053
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 4-7 Werktage
37,49 €*
(1,50 € / kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von Kaliumdünger 60er Kali gekörnt
Kaliumdünger 60er Kali
ist ein granulierter hoch konzentrierter chloridischer Kalium-Bodendünger.
EG-DÜNGEMITTEL Kaliumchlorid 60
60 % K2O, wasserlösliches Kaliumoxid

Anwendungsempehlung:
- Mit den Bestellarbeiten in die obere Bodenschicht einarbeiten.
- Auf mittleren und schweren Böden im Herbst auf die Stoppel oder vor der Saat ausbringen.
- Für Wintergetreide und ausdauernde Kulturen, vor allem auf leichten Böden, auch als Kopfdüngung im zeitigen Frühjahr.
- Auch Vorratsdüngung (Fruchtfolgedüngung) möglich.

Die optimale Anwendungsmenge hängt vom Nährstoffgehalt des Bodens, der Anbauintensität und der Ertragserwartung ab. Die folgenden Empfehlungen sind lediglich Richtwerte.

Getreide -> Ertragsniveau: mittel 160 - 230 (kg / ha) -> hoch 230 - 300 ( kg / ha)
Körnermais -> Ertragsniveau: mittel 330 - 400 (kg / ha) -> hoch 400 - 460 ( kg / ha)
Raps -> Ertragsniveau: mittel 330 - 400 (kg / ha) -> hoch 400 - 460 ( kg / ha)
Zuckerrübe -> Ertragsniveau: mittel 600 - 650 (kg / ha) -> hoch 650 - 800 ( kg / ha)

Chemische Zusammensetzung -> typisch
Kaliumchlorid (KCl) -> 95,4 %
Nebenbestandteile (NaCl, MgCl2, MgSO4,K2SO4, CaSO4) -> 4,4%
Anhaftende Feuchte -> 0,2 %
Korngrößenverteilung:
2,0 - 5,0 mm -> 93 - 98%
d50 -> 3,3 ± 0,2mm
Lagerung:
Schüttdichte -> ca. 1.040 kg/m³
Rütteldichte -> ca. 1.100 kg/m³
Schüttwinkel -> ca. 36 °
Hersteller
Agrarshop-Online.com GmbH, Vulkanstr. 9, 53533 Wiesbaum, Deutschland
https://www.agrarshop-online.com
kontakt@agrarshop-online.com

EG-DÜNGEMITTEL
60% K2O Kaliumoxid
Artikel aus unserem AgrarBlog
Kalium ist im Herbst der Superheld gegen den bevorstehenden Winter. Das hat einen einfachen Grund. Kalium reichert sich im Zellsaft von Pflanzen an und steigert deren Widerstandsfähigkeit gegen Frost.
60.00 % Kalium für die Stärkung des Zellgewebes
Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.