Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
Beschreibung von Manna MannaCote 4M Langzeitdünger
Sicherheits-
Datenblatt
MANNA COTE 4M Standard ist ein umhüllter Langzeitdünger mit einer Wirkungsdauer von 4 Monaten für den Einsatz
bei Topf - und Containerkulturen im Zierpflanzenbau und Baumschule, sowie im Öffentlichen Grün und im Obstbau.
MANNA COTE 4M Standard ist ein granulierter, vollständig umhüllter NPK-Dünger. Jedes Korn enthält die komplette
Nährstoffzusammensetzung. Die Langzeitwirkung wird durch die biologisch abbaubare, halbdurchlässige Hülle erreicht.
Die angegebene Laufzeit ist lediglich von der Substrattemperatur abhängig und bezieht sich auf eine Durchschnittstemperatur
von 21°C. Bei höherer Temperatur verkürzt sich diese (z. B. 27°C = 3 Monate), bei niedrigeren Temperaturen verlängert
sie sich (z. B. 15°C = 6 Monate). Niederschläge, pH-Wert, EC-Wert und mikrobielle Tätigkeit haben keinen Einfluss auf die
Freisetzung.
MANNA COTE 4M Standard zeichnet sich durch eine gute Startwirkung und eine gleichmäßige, exakte Nährstoff-Freisetzung
bis zum Ende der angegebenen Wirkungsdauer aus. Da MANNA COTE 4M Standard keine Spurennährstoffe und kein
Magnesium enthält, sollte er nur in Substraten Verwendung finden, die zumindest mit einem magnesiumhaltigen Mikro-
nährstoffdünger aufgedüngt sind. Außerdem ist zu beachten das bestimmte Substratausgangsstoffe wie Rinden und Komposte,
einen erhöhten N - Bedarf haben, der separat abgedeckt werden muss.
Die Hülle von MANNA COTE 4M Standard ist auch bei niedrigen Temperaturen elastisch, so dass sie bei mechanischen
Belastungen auch dann nicht beschädigt wird.
MANNA COTE 4M Standard wird als Depotdünger vor dem Pflanzen gleichmäßig in das Substrat eingemischt. Das bevorratete
Substrat sollte baldmöglichst verwendet werden, um eine unnötige Nährstoff - Freisetzung zu verhindern. Für die Nachdün-
gung nach Ende der Laufzeit der ersten Düngung wird MANNA COTE 4M Standard in entsprechender Dosierung auf die
Substratoberfläche ausgestreut und sollte dann leicht eingearbeitet werden.
Produkteigenschaften und Vorteile:
- gute Startwirkung, gleichmäßige und exakte Freisetzung von Laufzeitanfang bis - ende
- Sicherheit durch äußerst hohe Produktqualität
- hohe mechanische Stabilität der Hülle
NPK-Dünger umhüllt 20 - 10 - 20
20 % N Gesamtstickstoff
- 5,6 % N Nitratstickstoff
- 2,2 % N Ammoniumstickstoff
- 12,2 % N Carbamidstickstoff
10 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches
- und wasserlösliches Phosphat
- 9,4 % wasserlösliches Phosphat
20 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
Anwendungsempfehlungen:
Baumschule und Containerware
- Bedarf niedrig: z. B. Abies, Pinus montana 1,5 – 2,5 kg / m3
- Bedarf mittel: z. B. Buddleia davidii, Deutzia gracilis, Prunus laurocerasus. 2,5 – 3 kg / m3
- Bedarf hoch: z. B. Cotoneaster ssp., Juniperus chinensis, Forsythia 3–4 kg/m3
Topfpflanzen
- Bedarf niedrig: z. B. Adiantum, Anthurium 1–2 kg/m3
- Bedarf mittel: z. B. Abutilon, Cissus, Cyperus, Gerbera 2–3 kg/m3
- Bedarf hoch: z. B. Cyclamen, Ficus benjamini, Ficus elastica 3–4 kg/m3
Obstbau
- Bedarf niedrig: Kernobst / Steinobst (einjährige Bäume) 25 g / Pflanze
- Bedarf mittel: Kernobst / Steinobst (zweijährige Bäume) 50 g / Pflanze
Erdbeeren
- 20 g / lfm Pflanzreihe
Öffentliches Grün
- Kübel-, Beet- u. Balkonpflanzen in Kästen und Schalen. 3 – 4 kg / m3
Hersteller
Hauert MANNA Düngerwerke GmbH, Hahnenbalz 35, 90411 Nürnberg, Deutschland
https://www.hauert-duenger.de
kontakt@hauert.com
Hauert - Aus Liebe zur Natur. Seit 1663.

Hauert produziert und vermarktet Dünger für den Profi- und den Hausgartenbereich – seit über 300 Jahren. Das Unternehmen wurde 1663 am Standort des heutigen Hauptsitzes im schweizerischen Grossaffoltern im Kanton Bern gegründet. Längst ist aus dem kleinen Betrieb die Schweizer Nummer Eins für Rasen- und Spezialdünger geworden. Seit der Übernahme des Erlanger Düngerproduzenten Günter Cornufera im Jahr 2007 und der Akquise von Manna 2018 sind sie mit Qualitätsdüngern auch in Deutschland präsent. International setzen das Unternemen bei den organischen und den organisch-mineralischen Düngern die Qualitätsstandards.
Forschung als Grundlage für Innovation
Über Jahrzehnte hat die Fa. Hauert ein umfangreiches Know-how erarbeitet. Dank gezielter Forschung in Pflanzenernährung und Weiterentwicklung in der Düngemittelherstellung wartet sie immer wieder mit bahnbrechenden Innovationen auf.
Ihren letzten Durchbrüche erzielte sie mit dem Sphero- und dem Granutec-Verfahren. Mit dem Sphero-Verfahren entwickelten die Techniker des Unternehmens eine Methode, mit der sich organische Stoffe in erstklassige Granulate einbinden lassen. Mit der Granutec-Technologie granulieren sie staubfreie Rasendünger höchster Qualität.
Die Hauert-Gruppe
Bereits seit 2007 ist die Fa. Hauert mit Günter Cornufera auf dem deutschen Markt vertreten.
2017 bauten sie mit der Übernahme der Swiss Green Sportstättenunterhalt AG ihre Kompetenz in der Rasenpflege weiter aus. So steht nun nicht mehr allein die Düngerproduktion im Fokus, sondern mit Swiss Green auch Pflegekonzepte für Sport- und Golfrasen sowie Coaching und Beratung von Sportplatzverantwortlichen.
Im Oktober 2018 kam mit dem Kauf der Manna Düngerwerke durch die deutsche Tochtergesellschaft ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte hinzu. Mit Manna sind sie auf dem deutschen Markt nun mit einer bekannten und etablierten Marke präsent. Im Zuge dessen übernahmen sie auch die Vertriebsrechte für die Wuxal Flüssigdünger in Deutschland. Im schweizerischen Markt werden diese ins Haus- und Garten-Sortiment integriert.
Hauert – die idealen Kombinationen aus allen Feldern
Unter der Marke Hauert bietet der Hersteller ein breites Düngersortiment für sämtliche Bedürfnisse im Hobby- und Profibereich an. Die Produktpalette umfasst sowohl mineralische, organische als auch organisch-mineralische Düngemittel in fester und flüssiger Form. Darin vereint die Fa. Hauert die wirksamsten Rohstoffe aus dem biologischen und dem mineralischen Sektor. Durch die passenden Kombinationen wird eine optimal abgestimmte Pflanzenernährung geschaffen.
Das Ziel: eine bedarfsgerechte Ernährung für jede Pflanzen- und Kultivierungsart
Dies wird mit der Breite unseres Sortiments erreicht. Darin findet sich für praktisch alle Anforderungen – auch für Sonderkulturen – das passende Produkt; sowohl für Hobby- als auch für professionelle Anwender.
Düngen soll so einfach wie möglich sein
Zu den Ansprüchen an unsere Düngemittel gehört deshalb auch das effiziente Ausbringen. Unter der Marke Hauert vertreibt das Unternehmen eine Vielzahl an unterschiedlichen Langzeitdüngerformen und Technologien. So beispielsweise die Hauert-Kugeln, die Sie lediglich einmal pro Saison verabreichen, oder die Hauert Tardit-Linie mit verschiedenen Laufzeiten.
So produziert das Unternehmen die organisch-mineralischen Hauert-Dünger
Diese stellt das Unternehmen auf der Sphero-Anlage im Berner Seeland in der Schweiz und in Ammerbuch in Baden-Württemberg nach einem einzigartigen patentierten Verfahren her. Dieses vereint die besten Eigenschaften der mineralischen und organischen Substanzen:
- Schnelle Startwirkung.
- Optimal steuerbare Langzeitwirkung durch die mineralischen Komponenten.
- Die organischen Bestandteile verbessern die Bodeneigenschaften und beleben das Bodenleben.
- Jedes Düngerkorn enthält exakt denselben Nährstoffgehalt und ist staubfrei streubar.
Das zeichnet die Hauert-Dünger aus:
- Präzise den Bedürfnissen der Pflanzen angepasste Ernährung.
- Kombinationen verschiedener Technologien.
- Einfaches Ausbringen (Convenience).
- Langzeitdünger mit unterschiedlichen Laufzeiten.
- Aufeinander abgestimmte Dünger für kombinierbare Anwendungen.
- Flüssig- und Festdünger.
- Staubfrei.
- Organisch und mineralisch.
Hauert - Unternehmenschronik
1663
Am 18. Juni 1663 erwirbt Adam Hauert aus dem Bucheggberg eine Gerberei in Grossaffoltern. Am Vortag, 17. Juni, erhielt er von Schultheiss und Rat der Stadt Bern die Erlaubnis, diese zu betreiben.
Historische Illustration einer Knochenstampfe.
ca. 1880–1898
Niklaus Hauert (1824–1898), Gerbermeister in Bibern, gründet zusammen mit seinem Sohn Johann (1850–1908) und seinem Schwiegersohn Siegrist die Gerberei und Lederhandlung Hauert & Siegrist in Bibern und Büren an der Aare. 1898 stirbt Siegrist. Die Lederhandlung in Büren wird aufgelöst, die Gerberei in Bibern fortgeführt.
1929
Alexander Hauert gründet am 1. August 1929 zusammen mit seinem Sohn Johann (1905–1988) die Kollektivgesellschaft Hauert & Co. Die Fabrikation wird nach Suberg verlegt, erweitert und rationalisiert. Dabei konzentriert sich die soeben gegründete Firma auf die Herstellung von organischen Düngern für den Gartenbau.
1948
Hauert & Co entwickelt den ersten Langzeitdünger Hato.
1972
Hauert & Co. bringt mit den Marken Tardit und Osmocote moderne Langzeitdünger auf den Markt. Später folgt der Rasen-Tardit.
1974
Hans-Jürg Hauert übernimmt die Geschäftsführung der Hauert & Co.
1985
Aufbau des eigenen Versuchs- und Beratungslabors.
Messkolben mit Flüssigkeit, aufgereiht im Labor. Lysimeter beim Labor in Suberg.

1988
Übernahme der Biorga AG und Gründung der Hauert Biorga Vertriebsgemeinschaft.
1991
Gründung der Vertriebsgemeinschaft Hauert Biorga Geistlich.
1999
Bau des neuen Lager- und Speditionsgebäudes in Suberg.
2004
Überführung der Hauert & Co. in die Hauert HBG Dünger AG.
2005
Aufbau und Umsetzung des Sphero-Verfahrens zur Herstellung staubfreier Granulate.
2006
Philipp Hauert übernimmt die Geschäftsführung der Hauert HBG Dünger AG.
2007
Übernahme des deutschen Düngerherstellers Günther Cornufera und Gründung der Hauert Günther Düngerwerke GmbH in Nürnberg.
2012
Einführung der Hauertkugel.
Still aus TV-Spot für Hauertkugeln. Eichhörnchen und zwei Packungen mit Hauertkugeln im Vordergrund. Gartenterrasse mit Topfpflanzen im Hintergrund. Gegenlicht.
2013
2015
Herstellung von Methylenharnstoff in Kooperation mit der niederländischen Firma Chemcom, Delfzijl
2017
Übernahme des Schweizer Rasenspezialisten Swiss Green Sportstättenunterhalt AG in Lohn.
2018
Übernahme des deutschen Düngerherstellers MANNA und Neufirmierung zu Hauert MANNA Düngerwerke GmbH in Nürnberg