Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
Beschreibung von COMPO EXPERT® Blaukorn® NK
Datenblatt
Sicherheits-
Datenblatt
COMPO EXPERT® Blaukorn® NK ist ein kalistarker, phosphatfreier Spezial-Mineraldünger mit Magnesium, Schwefel und wichtigen Spurennährstoffen. Chloridarm, da Kali nur aus Kaliumsulfat, für die Grund- und Nachdüngung auch von chloridempfindlichen Kulturen geeignet. Für den Einsatz in allen Kulturen des Erwerbsgartenbaus (z.B. Gemüse, Baumschulen), Sonderkulturen sowie im Öffentlichen Grün und Garten- und Landschaftsbau. Dank seiner gleichmäßigen Körnung kann der Dünger problemlos mit Streuern oder von Hand ausgebracht werden. Die Nährstoffverteilung ist gleichmäßig, da jedes Granulat alle Nährstoffe und Mikronährstoffe enthält. Die Anwendung ist während der gesamten Vegetationsperiode möglich. Bewässerung sorgt für schnelleren Wirkungseintritt.
Anwendungsempfehlung:
Obst- & Weinbau:
Kernobst
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Aufwandmenge dt/ha: 2,7-6,7
Erdbeeren & Berrenobst
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Erdbeeren
Aufwandmenge dt/ha: 4,8
Erdbeeren
Aufwandmenge dt/ha: 4,7-9,6
Gemüsebau:
Gemüse Gewächshaus
Aufwandmenge dt/ha: 6,7-15,3
Gewürzkräuter
Aufwandmenge dt/ha: 6-8
Spargel
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Aufwandmenge dt/ha: 4-10
Kohl
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Blumenkohl/Brokkoli
Aufwandmenge dt/ha: 14,7-16,7
Kohlrabi
Aufwandmenge dt/ha: 8,7-10,7
Kopfkohl früh/mittel
Aufwandmenge dt/ha: 13,3-16,7
Kopfkohl spät
Aufwandmenge dt/ha: 16,7-22,3
Salat
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Eisbergsalat/Endivien
Aufwandmenge dt/ha: 9,3-12
Kopfsalat ( 1 Anwendung)
Aufwandmenge dt/ha: 6,7-10
Möhren
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Aufwandmenge dt/ha: 6-8
Zwiebel
Aufgeteilt in 1-2 Anwendungen
Aufwandmenge dt/ha: 6-8
Zierpflanzenbau und Baumschule
Baumschulgehölze:
Geringer Nährstoffbedarf:
2,7-4,7 dt/ha
Mittlerer Nährstoffbedarf:
4,7-6,7 dt/ha
Hoher Nährstoffbedarf:
6,7-8,7 dt/ha
Garten- und Landschaftsbau
Schwachwachsende Gehölze:
1,7-2 dt/ha, jeweils bei 1-2 Anwendungen
Starkwachsende Gehölze:
2,7-4 dt/ha, jeweils bei 1-2 Anwendungen
Rosen:
4-5 dt/ha, jeweils bei 2-3 Anwendungen
Staudenpflanzungen:
3,3-5 dt/ha, jeweils bei 2-4 Anwendungen
Pflanzungen mit Einjahresblumen:
2,7-3,3 dt/ha, jeweils bei 2-4 Anwendungen
Bei der Düngung nach Stickstoff-Sollwert ist für die Bemessung der Stickstoff-Düngungshöhe der im Boden vorliegende Stickstoff-Gehalt (Nmin) zu berücksichtigen. Die Vorgaben zur Düngungsermittlung gemäß der jeweils gültigen Fassung der Düngeverordnung sind zu befolgen. Die Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang.
Hersteller
COMPO EXPERT GmbH, Krögerweg 10, 48155 Münster, Deutschland
https://www.compo-expert.com/de-DE
info@compo-expert.de
EG-DÜNGEMITTEL
Mineralischer NK(Mg.S)-Dünger 15-0-20(3.10) - TE
15% N Gesamtstickstoff
davon 7% NO2 Nitratstickstoff
davon 8% NH4 Ammoniumstickstoff
20% K2O Kaliumoxid
davon 20% wasserlöslich
3% MgO Magnesiumoxid
davon 2.4% wasserlöslich
0.06% Fe Eisen
10% S Schwefel
davon 8% wasserlöslich
0.02% B Bor
davon 0.016% wasserlöslich
0.01% Zn Zink
COMPO EXPERT - Das Unternehmen
Segmente
COMPO EXPERT führt ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger und innovativer Spezialdüngemittel für Zierpflanzenbau, Baumschulen, Öffentliches Grün, Golf- und Sportrasenflächen, Garten- und Landschaftsbau, Obst- und Weinbau sowie für die Landwirtschaft und den Gemüsebau.
COMPO EXPERT: ein zuverlässiger Partner für sichere Erträge
COMPO EXPERT ist ein international tätiges Unternehmen mit 20 eigenen Vertriebsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien und Südafrika. Das Unternehmen produziert in den beiden eigenen Düngemittelwerken in Krefeld (Deutschland) und La Vall d’Uixó (Spanien) Spezialdüngemittel und Biostimulantien.
Die COMPO EXPERT GmbH führt ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger und innovativer Spezialdüngemittel und bietet damit professionellen Anwendern sichere Lösungen für die Bereiche Baumschule, Öffentliches Grün, GaLaBau, Golf und Zierpflanzenbau, für den Obst- und Weinbau sowie für die Landwirtschaft und den Gemüsebau. Zum Produktsortiment zählen die innovativen Langzeitdünger, Spezial-Mineraldünger, umhüllte Düngemittel, Nährsalze, Flüssigdünger, Spurennährstoffe, Rasensamen und Bodenverbesserungsmittel.
Mit diesem Sortiment nimmt COMPO EXPERT eine führende Marktposition in Europa ein.
Zum COMPO EXPERT Sortiment gehören starke Marken wie NovaTec®, Blaukorn®, Floranid®, Hakaphos®, Basacote®, Vitanica®, Kamasol®, Basatop® und Triabon®.
COMPO EXPERT – Forschung & Entwicklung
Im COMPO EXPERT Research & Development Center werden in Zusammenarbeit mit führenden Betrieben, Versuchsanstalten und Hochschulen Qualitätsoptimierungen und innovative Produktentwicklung kontinuierlich weiterbetrieben.
COMPO EXPERT ist durch jahrzehntelange Forschung und Erfahrung der kompetente Partner für die Düngung.
R&D Center - Funktionen
Das COMPO EXPERT eigene R&D Center in Münster koordinert die Forschungs-und Entwicklungs-Aktivitäten weltweit in mehr als 25 Ländern.
- Koordination der F&E Aktivitäten weltweit – Versuche in mehr als 25 Ländern
- Innovationsmanagement: Neue Ideen, neue Produkte, neue Services
- Schnittstelle zwischen Forschung und Produktentwicklung
- Training und Weiterbildung unserer Mitarbeiter
- Schnelle Umsetzung neuer Ideen in innovative Produkte
- Effizienter Wissenstransfer im Austausch mit unseren Kunden und wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland
COMPO EXPERT - Produktionsstätte Krefeld
COMPO EXPERT produziert im Düngemittelwerk in Krefeld hochwertige Spezial-Düngemittel in fester und flüssiger Form. Seit 1910 werden an diesem Standort Düngemittel hergestellt.
Heute gehört das Werk zu den wichtigsten Produktionsstätten für COMPO EXPERT Produkte in Europa. Im Mittelpunkt der Produktion stehen die Top-Düngemittelserien Floranid®Twin, NovaTec® und Blaukorn® von COMPO EXPERT
Zudem werden dort umhüllte Düngemittel wie Basacote® und Flüssigdünger wie Kamasol® oder die Vitanica®-Linie hergestellt.
Das Werk umfasst eine Fläche von rund 18 Hektar und liegt im Krefelder Rheinhafen. Es verfügt über einen eigenen Gleisanschluss, sodass alle drei wichtigen Verkehrsträger für Düngemittel, Schiff, LKW und Bahn, optimal in Krefeld genutzt werden können.
Neben der beachtlichen Tradition bei der Düngemittelproduktion, verfügt der Standort über moderne technologische Verfahren und eine erfahrene Belegschaft, die höchste Qualität der produzierten Düngemittel sicherstellt. Verbunden mit den vorhandenen Logistikmöglichkeiten, können wir unseren Kunden eine optimale und schnelle Belieferung bieten.
Das Werk und die Produktionsprozesse sind zertifiziert und erfüllen die hohen Anforderungen nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energie).
Außerdem unterliegt das Werk den hohen gesetzlichen Anforderungen der Störfallverordnung. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dieser
Infomationsbroschüre
Die COMPO EXPERT GmbH ist sich der Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst und sieht Qualität, Umweltschutz und Sicherheit nicht in einer Sonderstellung sondern als integrativer Bestandteil der verschiedenen Unternehmensprozesse.
Unternehmerische Verantwortung
Handelskunden und Endabnehmer erwarten eine hohe und zufriedenstellende Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Lieferanten und Partner wünschen verlässliche Geschäftsbeziehungen, die beiden Seiten dauerhaften Nutzen bringen. Unsere Mitarbeiter und Nachbarn erwarten ein sicheres Arbeitsumfeld ebenso wie eine intakte Umwelt. Aus diesen Gründen verstehen wir die Erfüllung dieser Erwartungen als zentrale Pfeiler unseres nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolgs.
Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltbelange finden in allen Prozessen ein besonders hohes Maß an Berücksichtigung.
Qualitativ hochwertige Produkte
Der Anspruch von COMPO EXPERT ist ist es qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Dazu wird mit einem Qualitätsmanagementsystem gearbeitet, welches unsere Grundsätze der ständigen Verbesserung, Kundenorientierung und der Transparenz unterstützt und ständig optimiert.
COMPO EXPERT ist seit 1997 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Sicherheit
Die tägliche Sicherheit bei der Produktion hängt von der technischen Qualität der Einrichtungen, von sicheren Arbeitsabläufen, von der menschlichen Sorgfalt und der richtigen Einstellung ab.
Es ist wichtig, neue Erkenntnisse mit der gesamten Organisation zu teilen, um die technischen Standards zu verbessern, Risikobereiche zu identifizieren, Umweltauswirkungen zu minimieren und Arbeitsvorschriften zielgerecht anzupassen.
Wie bei allen Arbeiten im Bereich Gesundheit-, Sicherheit und Umwelt (HSE) ist das Management - gemeinsam mit den Beschäftigten - für die Feststellung der Ursachen und der Implementierung von Gegenmaßnahmen verantwortlich.
Umweltverträgliche Produktion
Emissionen (Abluft, Abwaser, Abfälle, Lärm etc.) werden genau überwacht, sodass selbst geringe Abweichungen von den Normalwerten detektiert werden. Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen ist somit immer gewährleistet.
COMPO EXPERT ist stets bestrebt die Effizienz unserer Produktionsanlagen zu steigern, um Emissionen zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Unsere Intention ist es, vorausschauend bereits bei der Produktentwicklung und der Anlagenplanung Einsparpotentiale zu ermitteln und zu verwirklichen. So wird es geschafft durch das Umweltmanagementsystem ökologische und ökonomische Prinzipien in Einklang zu bringen.
Der proaktive Dialog mit der Öffentlichkeit und den Behörden sorgt für die notwendige Transparenz in unserem Unternehmen. COMPO EXPERT ist seit dem Jahr 2015 nach ISO 14001 zertifiziert.
Energieeffizientes Arbeiten
COMPO EXPERT strebt für Ihre Produkte und deren Verwendung energieeffiziente Lösungen an. Diese Zielsetzung verfolgen wir insbesondere bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie bei der Auslegung und dem Betreiben der Anlagen.
Der Energieverbrauch wird langfristig reduziert, Energie wird sparsam eingesetzt und Energieeffizienz in einem ständigen Verbesserungsprozess gesteigert. Bei technischen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz orientiert sich COMPO EXPERT mindestens am Stand der Technik.
Das Ziel ist es, die Energiebilanz zu verbessern und somit den CO2-Ausstoß langfristig zu verringern. Im Rahmen des Energiemanagementsystems deckt COMPO EXPERT in Ihren Prozessen kontinuierlich Optimierungs- bzw. Einsparpotentiale auf und setzen diese um. Seit dem Jahr 2015 ist COMPO EXPERT nach ISO 50001 zertifiziert.
15.00 % Stickstoff fürs Wachstum
Stickstoff dient der Pflanze als Wachstumsnährstoff.
Bei COMPO EXPERT® Blaukorn® NK handelt es sich um ein rein mineralisches Düngemittel. Der enthaltene Stickstoff liegt meist teilweise schon in Nitrat vor. Nitrat ist sofort pflanzenverfügbar und führt schnell zu Wachstumserfolgen. Die Wirkung kann je nach Stickstoffform, Hemmer oder Umhüllung bis zu 8 Monate betragen. In der Regel haben die meisten mineralischen Düngemittel eine Wirkung von ca. 4 Wochen. Bei der Düngung mit mineralischen Düngern sollte die empfohlene Dosierung beachtet werden, um Überdüngung, Auswaschung und Verbrennung zu vermeiden.
20.00 % Kalium für die Stärkung des Zellgewebes
Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.
3.00 % Magnesiumcarbonat für einen stabilen Energiehaushalt
Magnesium ist als ein wichtiger Pflanzenbestandteil und schnell für die Pflanze verfügbar. Magnesium sorgt für einen stabilen Energiehaushalt. Magnesium ist mitverantwortlich für die Bildung von Eiweiß-, Kohlenhydraten und Vitaminen, sowie ein wichtiger Baustein bei Stoffwechselvorgängen.
0.06 % Eisen für gesundes, kräftiges grün
Eisen ist Zentralion des Chlorophylls und sorgt somit für gesundes, kräftiges grün. Als Mangelerscheinung färben sich die Blätter gelblich. Eisen lässt Moos absterben, sollte jedoch wegen Rostflecken nicht in der nähe von Pflaster angewand werden.
10.00 % Schwefel zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz
Um den Nitratgehalt in der Pflanze zu regulieren und somit die Effizienz der Stickstoffdüngung zu verbessern, benötigt diese Schwefel. Bei Schwefelmangel färben sich die Blätter hell, weil die Bildung von Chloroplasten und Chlorophyll vermindert ist.
0.02 % Bor für Zellwandaufbau, Wuchssteuerung und Stoffwechsel
Bor ist wichtig für den Aufbau der Zellwände, die Wuchssteuerung, den Kohlehydratstoffwechsel und die Blüten- und Fruchtbildung.
0.01 % Zink für die Photosynthese, den Wuchsstoffhaushalt und die Stärkeeinlagerung
Zink wird für die Photosynthese, den Wuchsstoffhaushalt und die Stärkeeinlagerung gebraucht.