Beschreibung von COMPO EXPERT® Basafer® Plus
Datenblatt
Sicherheits-
Datenblatt
COMPO EXPERT® Basafer® Plus ist ein Eisenchelat (Fe-EDDHA) mit 6 % Fe wasserlöslichem Eisen. Basafer Plus mit einem besonders wirksamen Fe-EDDHA-Komplex, beseitigt Eisen-Mangel sicher und schnell. Durch die neue Formulierung mit einem besonders hohen Anteil von 5 % der intensiv wirksamen Fe-EDDHA-Moleküle in Ortho-ortho-Stellung wurde die Wirkung weiter verbessert.
Im Gegensatz zu anderen Chelatoren bildet EDDHA über einen sehr weiten pH-Bereich (pH 2-10) einen äußerst stabilen Eisenkomplex. Basafer® Plus bleibt deshalb besonders auf kalkreichen Standorten über einen langen Zeitraum voll für die Wurzelaufnahme und den Transport des Komplexes an die Bedarfsstellen der Pflanze verfügbar. Die Anwendung kann sowohl durch Streuen als Mikrogranulat als auch für eine besonders rasche Wirkung in Wasser gelöst über den Boden erfolgen. Wegen der intensiven Eigenfärbung des Produktes – selbst bei geringen Konzentrationen – ist von Blattapplikation abzuraten.
Auch Platten, Wege, Kulturen unter Ampeln u.a. können gefärbt werden. Wenn dies vermieden werden soll, sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Zur Eisenversorgung über das Blatt empfehlen wir Fetrilon® 13.
Obst- & Weinbau
Anwendung
Fertigation in Steinobst z.B. Aprikose, Mirabelle, Kirsche, Pflaumen, Pfirsich
Anwendungszeitraum
Neupflanzung bis Ertragsbeginn - Im Vollertrag
Aufwandsmenge
Aprikose, Mirabelle, Kirsche, Pflaumen:
Neupflanzung bis Ertragsbeginn: 5-30 g/Pflanze
Im Vollertrag: 30-60 g/Pflanze
Pfirsich:
Neupflanzung bis Ertragsbeginn: 10-60 g/Pflanze
Im Vollertrag: 60-100 g/Pflanze
Erdbeeren & Beerenobst
Anwendung
Fertigation in z.B. Himbeere, Johannisbeere, Erdbeere
Aufwandmenge
Himbeere, Johannisbeere usw.:
Neupflanzung bis Ertragsbeginn: 75-150 g/100m2
Im Vollertrag: 150-300 g/100m2
Erdbeere:
Neupflanzung bis Ertragsbeginn:
200-400 g/100m2
Im Vollertrag: 200-400 g/100m2
Kernobst
Anwendung
Fertigation in Apfel, Birne
Aufwandmenge
Neupflanzung bis Ertragsbeginn:
15-40 g/Pflanze
Im Vollertrag:
40-80 g/Pflanze
Gemüsebau
Anwendung
Fertigation in Kurzkulturen und längerstehenden Kulturen
Aufwandmenge
Kurzkulturen:
60-100 g/100m2
Längerstehende Kulturen:
75-150 g/100m2
Zierpflanzenbau und Baumschule
Anwendung
Fertigation
Anwendungsfrequenz
mehrmals gießen bis 0,2 prozentig (2g/l Wasser; oder Einmischen von 30–60 g Basafer® Plus/m3 Substrat)
Aufwandmenge
Neupflanzung bis Ertragsbeginn:
Schnittblumen: 200-500 g/100m²
Rosen-Beetkulturen zum Schnitt: bis 750 g/100m²
Baumschulen-allgemein: 300-500 g/100m²
Im Vollertrag:
Rosen-Einzelpflanzenbehandlung: 20-50 g/Pflanze
Baumschulen-Einzelpflanzenbehandlung: 20-50 g/Pflanze
Topf-/Containerkulturen: 20-50 g/Pflanze
Zusatz zu Stammlösungen
215 g Basafer® Plus pro 25 kg Nährsalz erhöhen den Eisengehalt um 0,05 %.
Beispiel: Deklarierter Fe-Gehalt auf dem Nährsalzsack: 0,05 %. Durch Zugabe von 215 g/25-kg-Sack erhöht sich der Fe-Gehalt auf 0,1%.
Nährlösungen für Hydrokulturen, die Basafer® Plus enthalten, wegen möglicher Oxidation täglich nicht öfter als 2-3 mal umwälzen. Lösungen möglichst durch Folienabdeckung vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. UV-Bestrahlung führt zu beschleunigtem Zerfall der Chelatbindung.
Bei den „von – bis“-Spannen ist zu beachten, dass die niedrigeren Aufwandmengen für vorbeugende Behandlungen, Jungpflanzen oder empfindliche Kulturen stehen. Die höheren Aufwandmengen werden empfohlen, wenn erfahrungsgemäß besonders hohe Chlorosegefährdung zu erwarten ist oder bereits chlorotische Pflanzen zu behandeln sind. Bei Ausbringung von Basafer® Plus über Tropfbewässerungssysteme können die empfohlenen Aufwandmengen um ca. 20 bis 25 % reduziert werden. Wegen der maximalen Anwendungskonzentration von 0,2 % sollte die ermittelte Produktmenge auf 3 oder mehr Behandlungen verteilt werden.
Die maximale Konzentration bei Stammlösungen beträgt 7,5 %.
Hersteller
COMPO EXPERT GmbH, Krögerweg 10, 48155 Münster, Deutschland
https://www.compo-expert.com/de-DE
info@compo-expert.de
Segmente
COMPO EXPERT führt ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger und innovativer Spezialdüngemittel für Zierpflanzenbau, Baumschulen, Öffentliches Grün, Golf- und Sportrasenflächen, Garten- und Landschaftsbau, Obst- und Weinbau sowie für die Landwirtschaft und den Gemüsebau.
COMPO EXPERT: ein zuverlässiger Partner für sichere Erträge
COMPO EXPERT ist ein international tätiges Unternehmen mit 20 eigenen Vertriebsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien und Südafrika. Das Unternehmen produziert in den beiden eigenen Düngemittelwerken in Krefeld (Deutschland) und La Vall d’Uixó (Spanien) Spezialdüngemittel und Biostimulantien.
Die COMPO EXPERT GmbH führt ein umfangreiches Sortiment qualitativ hochwertiger und innovativer Spezialdüngemittel und bietet damit professionellen Anwendern sichere Lösungen für die Bereiche Baumschule, Öffentliches Grün, GaLaBau, Golf und Zierpflanzenbau, für den Obst- und Weinbau sowie für die Landwirtschaft und den Gemüsebau. Zum Produktsortiment zählen die innovativen Langzeitdünger, Spezial-Mineraldünger, umhüllte Düngemittel, Nährsalze, Flüssigdünger, Spurennährstoffe, Rasensamen und Bodenverbesserungsmittel.
Mit diesem Sortiment nimmt COMPO EXPERT eine führende Marktposition in Europa ein.
Zum COMPO EXPERT Sortiment gehören starke Marken wie NovaTec®, Blaukorn®, Floranid®, Hakaphos®, Basacote®, Vitanica®, Kamasol®, Basatop® und Triabon®.
COMPO EXPERT – Forschung & Entwicklung
Im COMPO EXPERT Research & Development Center werden in Zusammenarbeit mit führenden Betrieben, Versuchsanstalten und Hochschulen Qualitätsoptimierungen und innovative Produktentwicklung kontinuierlich weiterbetrieben.
COMPO EXPERT ist durch jahrzehntelange Forschung und Erfahrung der kompetente Partner für die Düngung.
R&D Center - Funktionen
Das COMPO EXPERT eigene R&D Center in Münster koordinert die Forschungs-und Entwicklungs-Aktivitäten weltweit in mehr als 25 Ländern.
- Koordination der F&E Aktivitäten weltweit – Versuche in mehr als 25 Ländern
- Innovationsmanagement: Neue Ideen, neue Produkte, neue Services
- Schnittstelle zwischen Forschung und Produktentwicklung
- Training und Weiterbildung unserer Mitarbeiter
- Schnelle Umsetzung neuer Ideen in innovative Produkte
- Effizienter Wissenstransfer im Austausch mit unseren Kunden und wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland
COMPO EXPERT - Produktionsstätte Krefeld
COMPO EXPERT produziert im Düngemittelwerk in Krefeld hochwertige Spezial-Düngemittel in fester und flüssiger Form. Seit 1910 werden an diesem Standort Düngemittel hergestellt.
Heute gehört das Werk zu den wichtigsten Produktionsstätten für COMPO EXPERT Produkte in Europa. Im Mittelpunkt der Produktion stehen die Top-Düngemittelserien Floranid®Twin, NovaTec® und Blaukorn® von COMPO EXPERT
Zudem werden dort umhüllte Düngemittel wie Basacote® und Flüssigdünger wie Kamasol® oder die Vitanica®-Linie hergestellt.
Das Werk umfasst eine Fläche von rund 18 Hektar und liegt im Krefelder Rheinhafen. Es verfügt über einen eigenen Gleisanschluss, sodass alle drei wichtigen Verkehrsträger für Düngemittel, Schiff, LKW und Bahn, optimal in Krefeld genutzt werden können.
Neben der beachtlichen Tradition bei der Düngemittelproduktion, verfügt der Standort über moderne technologische Verfahren und eine erfahrene Belegschaft, die höchste Qualität der produzierten Düngemittel sicherstellt. Verbunden mit den vorhandenen Logistikmöglichkeiten, können wir unseren Kunden eine optimale und schnelle Belieferung bieten.
Das Werk und die Produktionsprozesse sind zertifiziert und erfüllen die hohen Anforderungen nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energie).
Außerdem unterliegt das Werk den hohen gesetzlichen Anforderungen der Störfallverordnung. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dieser
Infomationsbroschüre
Die COMPO EXPERT GmbH ist sich der Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst und sieht Qualität, Umweltschutz und Sicherheit nicht in einer Sonderstellung sondern als integrativer Bestandteil der verschiedenen Unternehmensprozesse.
Unternehmerische Verantwortung
Handelskunden und Endabnehmer erwarten eine hohe und zufriedenstellende Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Lieferanten und Partner wünschen verlässliche Geschäftsbeziehungen, die beiden Seiten dauerhaften Nutzen bringen. Unsere Mitarbeiter und Nachbarn erwarten ein sicheres Arbeitsumfeld ebenso wie eine intakte Umwelt. Aus diesen Gründen verstehen wir die Erfüllung dieser Erwartungen als zentrale Pfeiler unseres nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolgs.
Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltbelange finden in allen Prozessen ein besonders hohes Maß an Berücksichtigung.
Qualitativ hochwertige Produkte
Der Anspruch von COMPO EXPERT ist ist es qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Dazu wird mit einem Qualitätsmanagementsystem gearbeitet, welches unsere Grundsätze der ständigen Verbesserung, Kundenorientierung und der Transparenz unterstützt und ständig optimiert.
COMPO EXPERT ist seit 1997 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Sicherheit
Die tägliche Sicherheit bei der Produktion hängt von der technischen Qualität der Einrichtungen, von sicheren Arbeitsabläufen, von der menschlichen Sorgfalt und der richtigen Einstellung ab.
Es ist wichtig, neue Erkenntnisse mit der gesamten Organisation zu teilen, um die technischen Standards zu verbessern, Risikobereiche zu identifizieren, Umweltauswirkungen zu minimieren und Arbeitsvorschriften zielgerecht anzupassen.
Wie bei allen Arbeiten im Bereich Gesundheit-, Sicherheit und Umwelt (HSE) ist das Management - gemeinsam mit den Beschäftigten - für die Feststellung der Ursachen und der Implementierung von Gegenmaßnahmen verantwortlich.
Umweltverträgliche Produktion
Emissionen (Abluft, Abwaser, Abfälle, Lärm etc.) werden genau überwacht, sodass selbst geringe Abweichungen von den Normalwerten detektiert werden. Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen ist somit immer gewährleistet.
COMPO EXPERT ist stets bestrebt die Effizienz unserer Produktionsanlagen zu steigern, um Emissionen zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Unsere Intention ist es, vorausschauend bereits bei der Produktentwicklung und der Anlagenplanung Einsparpotentiale zu ermitteln und zu verwirklichen. So wird es geschafft durch das Umweltmanagementsystem ökologische und ökonomische Prinzipien in Einklang zu bringen.
Der proaktive Dialog mit der Öffentlichkeit und den Behörden sorgt für die notwendige Transparenz in unserem Unternehmen. COMPO EXPERT ist seit dem Jahr 2015 nach ISO 14001 zertifiziert.
Energieeffizientes Arbeiten
COMPO EXPERT strebt für Ihre Produkte und deren Verwendung energieeffiziente Lösungen an. Diese Zielsetzung verfolgen wir insbesondere bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie bei der Auslegung und dem Betreiben der Anlagen.
Der Energieverbrauch wird langfristig reduziert, Energie wird sparsam eingesetzt und Energieeffizienz in einem ständigen Verbesserungsprozess gesteigert. Bei technischen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz orientiert sich COMPO EXPERT mindestens am Stand der Technik.
Das Ziel ist es, die Energiebilanz zu verbessern und somit den CO2-Ausstoß langfristig zu verringern. Im Rahmen des Energiemanagementsystems deckt COMPO EXPERT in Ihren Prozessen kontinuierlich Optimierungs- bzw. Einsparpotentiale auf und setzen diese um. Seit dem Jahr 2015 ist COMPO EXPERT nach ISO 50001 zertifiziert.